Mark Banko

Mark Banko

Mark Banko, s. Banko.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mark — Mark, ursprünglich ein Gewicht, das auf 2/3 verringerte römische Pfund, namentlich Münzgewicht = 8 Unzen = 16 Lot mit Kontrollzeichen (Marke, daher der Name) versehen. Man unterschied Mark sein und Mark lötig, je nachdem es sich um 8 Unzen reinen …   Lexikon der gesamten Technik

  • Banko — (Mark B.), s. Banco …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Banko — (ital. banco), Bank. Bankmark, Mark B. zu 16 Schilling à 12 Pf. = 1 M 51,685 Pf, bis 1873 Rechnungsvaluta des Hamburger Großhandels; in Schweden bis 1874: 1 Taler B. = 1 M 721/8 Pf …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Mark [2] — Mark, ursprünglich deutsches Münzgewicht, aus dem römischen Pfund von 11 Unzen entstanden, das bei den Franken Eingang gefunden hatte, aber auf 8 Unzen oder 16 Lot verringert ward. Um einer weitern Verringerung vorzubeugen, drückte man den… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Mark [5] — Mark (abgekürzt M), Einheit des deutschen Münzsystems seit 1871, zu 100 Pf, geprägt in Goldmünzen zu 5 (nur bis 1. Okt. 1900 gültig), 10 (Kronen) und 20 M (Doppelkronen), in Silber (Scheidemünze) zu 5, 2, 1, 1/2, 1/5 (letztere nur bis 1885) M, in …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Banken — Banken, Anstalten zur Vermittelung des Geld und Kreditverkehrs. Übersicht des folgenden Artikels: Die B. dienen in der Regel einem doppelten Zweck. Sie können einmal zur Regelung und Verbesserung des Zahlungswesens dienen, wie die Giro ,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • H. J. Merck & Co. — H. J. Merck Co. Rechtsform Gründung 1799 Auflösung 1983 Sitz Hamburg, Deutschland Branche Handel Vorlage:Infobox Unternehmen/Wart …   Deutsch Wikipedia

  • Währung — (ital. Valuta, »Gültigkeit«, v. lat. valere, gelten; franz. Étalon, engl. Standard, Legal tender), ursprünglich soviel wie Gewähr (Wertschaft), nämlich für die richtige Beschaffenheit (Gewicht und Feingehalt) ausgeprägter Münzen, dann die als… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Silber [1] — Silber (Argentum, Luna, Diana). I. (Chem.), chemisches Zeichen Ag, sonst ☾, Atomgewicht 108 (H = 1) od. 1350 (O = 100), seit den ältesten Zeiten bekanntes u. geschätztes edles Metall; ist im reinen Zustande weiß, glänzend, krystallisirt im… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Hamburger Bank — Die Hamburger Bank bestand vom 2. März 1619 bis zum 31. Dezember 1875. Sie wurde vom Rat der Stadt gegründet, um als Wechselstube, Girobank und Kreditbank auf Silberbasis für die ansässigen Kaufleute zu dienen. Nach längeren Verhandlungen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”